Kaffeevollautomaten werden immer beliebter in der heimischen Küche. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Wahl des richtigen Kaffeevollautomaten beachten sollten.
Nicht zuletzt durch erschwingliche Preise werden Kaffeevollautomaten in den Haushalten immer beliebter. Was gibt es schöneres, als einen frischen Kaffee, der aus frisch gemahlenen Bohnen zubereitet wurde?
Da es Kaffeevollautomaten in vielen verschiedenen Ausführungen gibt, möchten wir Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie leckeren und frischen Kaffee Zuhause zubereiten können.
Die Wahl des richtigen Kaffeeautomaten
- Setzen Sie sich ein Preislimit – Kaffeevollautomaten gibt es bereits für knapp unter 300 Euro
- Setzen Sie, zwecks Qualitätssicherheit auf ein Markengerät von z.B. DeLonghi oder Saeco
Haben Sie sich beispielsweise für ein Gerät aus der 300€-Klasse entschieden, können Sie davon ausgehen, dass dieses Gerät dazu in der Lage ist, sich selbst zu reinigen, Kaffeebohnen zu mahlen, auch mit herkömmlichen Kaffeepulver zurecht kommt und auch Cappuccino, sowie Teewasser zubereiten kann.
In der Regel kann ein Kaffeevollautomat 2 Tassen gleichzeitig zubereiten. Sie haben meist die Wahl auf Espresso oder einer herkömmlichen Tasse Kaffee.
Tipps beim Kauf eines Kaffeevollautomaten
- Achten Sie darauf, dass es Ersatzteile einzeln zu kaufen gibt
- Um den perfekten Kaffee zu erhalten, sind mehrere Versuche nötig, damit Wasserhärte, Mahlgrad und Kaffeestärke die ideale Einstellung haben
- Bevor Sie zu großen Packungen ganzer Bohnen greifen, probieren Sie mehrere kleine Probepackungen, um den für Sie geeigneten Kaffee zu finden
- Biokaffee, der unter Fairtrade-Bedingungen hergestellt wurde, schmeckt besonders gut und nicht einmal viel teurer. Die Kaffeebauern in Südamerika, Afrika und Asien werden es Ihnen danken, denn diese erhalten einen größeren Betrag.
- Größere Elektromarktketten führen oftmals diverse Vollautomaten live vor, sodass Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen können und das Gerät einmal in Aktion sehen können.
- Bekommen Sie keine Angst, wenn Sie die Bedienungsanleitung sehen. Die ist meist in 10 Sprachen – Also alles halb so wild. :-)