Lebkuchenherzen selber machen

Lebkuchenherzen gehören zu den Verkaufsschlagern auf jeder Kirmes. Da diese allerdings nicht ganz frisch sind, lohnt es sich, diese selber zu machen.Mit dem richtigen Rezept gelingt dies im Handumdrehen. Der Vorteil dabei ist, dass diese zudem individuell verziert werden können und somit das ganze Jahr über ein ideales Geschenk darstellen.

Zutaten für Lebkuchenherzen

  •  Für ein Lebkuchenherz werden 750 Gramm Mehl, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Backpulver, 120 Gramm Butter, 300 Gramm Honig, 150 Gramm Zucker, 3 Teelöffel Lebkuchengewürz, 4 Esslöffel Kakaopulver, 3 Eigelb und einen Schuss Milch benötigt.
  • Beim Kakao muss auf echten Kakao und nicht auf Kaba gegriffen werden.

 Teig für Lebkuchenherzen zubereiten

  •  Butter schmelzen lassen.
  • Anschließend Zucker und Honig zugeben und diese ebenfalls schmelzen lassen.
  • Nun kann das Lebkuchengewürz und der Kakao zugegeben, die Zutaten vermischt und der Topf vom Herd genommen werden.
  • In einer Schüssel werden Mehl, Salz und Backpulver vermischt.
  • Die Masse aus dem Kochtopf, die Milch und die Eigelbe werden zum Mehl gegeben und zu einem glatten Teig geknetet.

 Lebkuchenherz formen

  • Den Teig zu einer Platte ausrollen, die keinesfalls dicker als zwei Zentimeter sein sollte.
  • Aus dem Teig ein Herz ausschneiden und auf mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  • Nun muss der Teig bei ungefähr 200 Grad Celsius im Backofen 15 Minuten lang backen. Direkt nach dem Backen muss der Teig auf einen Gitterrost gelegt werden, damit dieser durch das Schwitzen keine Feuchtigkeit zieht.
  • Mit Zuckerguss, Perlen und Figuren kann das Herz individuell verziert werden.
  • Mit Hilfe von Lebensmittelfarbe können auch Bunte Aspekte mit eingebracht werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

About Manuela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert