Wandern in Nordnorwegen – Tipps

Der europäische Fernwanderweg E1 führt nun bis zum Nordkap

(djd). Das Nordkap als nördliches Ende Europas ist nun auch das nördliche Ende des europäischen Fernwanderwegs E1. Bisher verlief die 4.900 Kilometer lange Strecke von Umbrien in Italien durch die Schweiz, Deutschland und Dänemark bis zum schwedischen Grövelsjön an der norwegischen Grenze. Mit der Verlängerung zum Nordkap kommen 2.000 Kilometer an vorwiegend bereits vorhandenen Wanderwegen hinzu.

Nur die letzten 350 Kilometer zwischen dem nordnorwegischen Kautokeino und dem Nordkap wurden in den vergangen fünf Jahren ganz neu als Wanderweg ausgewiesen und markiert. Hütten sind auf dieser Strecke nur teilweise vorhanden, sodass sich dieser nördlichste Abschnitt am besten als Zelt- und Rucksacktour bewältigen lässt.

Nördlichster Punkt des europäischen Festlandes

Spätestens im nordnorwegischen Tromsø, das als „Tor zur Arktis“ immer wieder Ausgangspunkt zahlreicher Expeditionen war, ist zu spüren, dass das nördliche Ende Europas bald erreicht ist. Noch etwas weiter im Norden liegt Hammerfest, die nördlichste Stadt Europas – und schließlich das Nordkap, der nördlichste Punkt des europäischen Festlandes.

Das Nordkap selbst ist ein 308 Meter hohes, steil aus der Barentssee herausragendes Plateau und seit Urzeiten ein wichtiger Orientierungspunkt für Seefahrer. Wer auf dem Plateau steht und den Blick über den Horizont wandern lässt, hat das Gefühl, am Ende der Welt zu stehen, berichten Besucher immer wieder.

Mitternachtssonne und Nordlicht

Am Nordkap befindet sich ein modernes Besucherzentrum. Neben dem berühmten Monument „Kinder der Erde“, das die Form eines Globus hat, gibt es hier auch ein Museum und ein Restaurant. Vom Nordkap aus kann man im Sommer die Mitternachtssonne und im Winter das Nordlicht ausgezeichnet beobachten.

Viele Infos zum Reiseland Norwegen und zu Nordnorwegen gibt es unter visitnorway.com und visitnorthernnorway.com.

Das Nordkap in Kürze

  • Das Nordkap, norwegisch Nordkap, ist der nördlichste via Straße erreichbare Punkt Europas und liegt auf einer 308 Meter hohen Felsklippe am Rande des Eismeers.
  • Die Straße zum Nordkap ist von November bis April für den Individualverkehr gesperrt. Wenn die Wetterverhältnisse es zulassen, fährt einmal am Tag ein Linienbus ab Honningsvåg, zudem gibt es organisierte Touren.
  • Die Mitternachtssonne ist am Nordkap bei guten Wetterverhältnissen vom 14. Mai bis 29. Juli zu sehen.

About Manuela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert