Auto winterfest machen – Anleitung

Um ein Auto winterfest zu machen, braucht es mehr als einen Satz Winterreifen. Mit folgender Anleitung vergessen Sie auch keine Kleinigkeiten.

Auto richtig winterfest machen

 

  • LichtkontrolleSchon im Herbst wird es früher dunkel und häufig neblig. Jetzt ist es besonders wichtig, dass alle Lichter, inklusive Nebelscheinwerfer einwandfrei funktionieren. Viele Werkstätten bieten im Herbst kostenlose Lichtchecks an.
  • Autobatterie kontrollierenDer Winter ist die Zeit, in der Autobatterien oft ihren Geist aufgeben. Schwächelt ihre bereits bei wärmeren Temperaturen? Dann gönnen Sie sich noch vor dem Winter eine neue.
  • LackpflegeSchnee und vor allem Salz greift den Lack des Autos an. Sofern Sie ihr Auto nicht sowieso schon „Schrotti“ nennen, sollten Sie ihm vor Wintereinbruch eine Wäsche mit anschließender Hartwachspflege gönnen.
  • Scheibenwischer kontrollierenBereits im Herbst führt das Schmuddelwetter dazu, dass vor allem die Frontscheibe ständig schmutzig ist. Im Winter bei Schnee wird es dann noch schlimmer. Schlieren entstehen, die die Sicht deutlich einschränken.
    Ihre Scheibenwischer sind porös oder wischen schon vor dem Winter nicht mehr gleichmäßig? Dann tauschen Sie diese unbedingt aus. Sind sie noch in Ordnung, reinigen Sie die Gummilamellen gründlich.
  • Frostschutz für die ScheibenwischanlageNichts ist schlimmer als eine nasse oder schmutzige Scheibe und es kommt kein Spritzwasser, weil es bereits eingefroren ist. Füllen Sie deshalb rechtzeitig Frostschutzmittel in Ihre Scheibenwischanlage. Das Mischungsverhältnis ist auf dem Behälter angegeben.
    Nach dem Einfüllen betätigen Sie ein- bis zweimal die Scheibenwischanlage, damit der Frostschutz auch in die Leitungen gelangt.
  • Winterreifen aufziehenWinterreifen sind inzwischen Pflicht. Wenn Sie im Winter wegen Sommerreifen einen Unfall verursachen, zahlt keine Versicherung. Wechseln Sie die Reifen am besten schon im Oktober. Oder lassen Sie sie in einer Werkstatt wechseln.
  • Türdichtungen pflegenNicht selten frieren im Winter die Türdichtungen fest, sodass Sie die Autotür nicht mehr aufbekommen oder dabei die komplette Dichtung abreißen.
    Im Handel sind Pflegemittel mit Silikon oder Hirschtalg erhältlich, die das verhindern.
  • TürschlossenteiserUm nicht eines Morgens vor Ihrem Auto zu stehen, dessen Türen sich nicht mehr öffnen lassen, sollten Sie immer Türschlossenteiser vorrätig haben. Wichtig: Enteiser gehört in die Wohnung, Garage, Schuppen oder Ihre Handtasche. Im Auto selbst hilft er Ihnen im Notfall leider gar nicht.

Weitere Wintertipps

 

  • Eiskratzer und Enteiserspray für die Scheiben haben die meisten Autofahrer im Auto liegen. Doch liegt auch ein Handfeger bereit, um Schneemassen vom Auto zu fegen? Und eine warme Decke für den Notfall?
  • Wohnen Sie in einer eher abgelegenen Gegend, die gern von den Räumdiensten übersehen wird? Oder haben Sie ungewöhnliche Arbeitszeiten, für die Sie bereits nachts oder sonntagmorgens mit dem Auto unterwegs sind? Dann kann eine Schneeschippe Ihnen helfen, sich selbst aus einer Schneewehe zu befreien. Diese gibt es bereits mit zusammenschiebbarem Teleskopstiel, sodass sie auch in kleine Autos passen.
  • Führen Sie immer Ihr Handy bei sich und achten Sie vor allem darauf, dass es immer gut aufgeladen ist. Kleben Sie bei Bedarf einen Erinnerungszettel an Ihr Lenkrad, denn es passiert immer dann etwas, wenn man das Handy zuhause liegen gelassen hat.

About Manuela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert