Sicherung fliegt ständig raus – was tun?

Meist ist die Ursache klar zu definieren, wenn es häufiger vorkommt, dass die Sicherung raus fliegt.  Im Fachkreis wird die Sicherung ebenfalls als FI-Schalter bezeichnet. Die Ursache ist in der Regel ein Defekt an einem angeschlossenen Gerät. Sobald dieses in Betrieb genommen wird, fliegt die Sicherung erneut raus. Da jedoch meist viele Geräte an einer Sicherung angeschlossen sind, muss die Suche nach einen System vorgenommen werden. Die Gesundheit und die Vermeidung eines Stromschlages sollten dabei im Vordergrund stehen.

Mögliche Ursachen bei rausfliegender Sicherung

Man sollte sich von Grund auf darüber im Klaren sein, dass die Aufgabe einer Sicherung ist, dass sie den Menschen, aber auch andere Lebewesen vor Stromschläge schützen sollen. Diese können im schlimmsten Falle tödlich enden. Hohe Spannungen, Kurzschlüsse und Fehlströme führen dazu, dass der FI-Schalter ausgelöst wird und fliegt. Nicht immer, wenn der Schalter fliegt, muss die Ursache ein defektes Gerät sein. Ebenso kann eine kurze Überlastung dazu führen, die allerdings nur einmalig war. Dies zeichnet sich dadurch aus, dass nach dem Hochschieben der Sicherung keine weiteren Probleme auftreten. Sollte diese allerdings nach kurzer Zeit wieder ausgelöst werden, darf keine Überbrückung vorgenommen werden. Die Suche nach der Ursache beziehungsweise nach dem Defekt ist hierbei notwendig. Defekte Installationen und Geräte sind hierbei Gang und Gebe und sollte daher zuerst unter die Lupe genommen werden.

Vorgehensweise bei aktivem FI-Schalter

Während ein defektes Gerät selbst vom Strom abgenommen und ersetzt werden kann, ist bei einem Defekt an der Installation unbedingt ein Fachmann hinzu zuziehen. Da die Sicherungen in der Regel beschriftet sind, ist es nicht schwer herauszufinden, in welchem Raum oder Bereich der Defekt zu suchen ist. Wurden sämtliche Geräte des jeweiligen Raumes vom Stromnetz genommen, der Fehler lässt sich allerdings nicht beheben, liegt es an der Installation. Fliegt allerdings der Hauptschalter muss zuerst der betreffende Raum ermittelt werden. Je mehr die Region eingegrenzt werden kann, je schneller kann die Ursache gefunden und behoben werden. Eine sehr langwierige Aktion wird es, wenn die Ursache offenbar bei einem Gerät zu suchen ist, welches am Nullleiter hängt. Dieses kann sich irgendwo im Haus oder in der Wohnung befinden. Es ist generell anzuraten, dass bei dem Gerät begonnen wird, welches zuletzt verwendet oder angeschlossen wurde. Meist kann dadurch der Übeltäter schnell entlarvt werden.

Defektes Gerät finden

Kann der Raum ermittelt werden, sind hier alle Geräte aus zu stecken. Nach dem Einlegen der Sicherung können diese nach und nach wieder an das Stromnetz angeschlossen werden. Wird der FI-Schalter aktiviert steht das Gerät fest und sollte dauerhaft vom Stromnetz genommen werden Fliegt allerdings die Sicherung auch, wenn alle Geräte ausgesteckt sind, liegt es nicht an den Geräte,sondern viel mehr an der Installation, die wiederum nur von einem Fachmann in Augenschein genommen werden sollte.

About Manuela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert