Grünpflanzen im Zimmer richtig pflegen

Grünpflanzen geben der Wohnung das gewisse Etwas. Sie verleihen eine wohnliche Atmosphäre und werden in den unterschiedlichen Varianten angeboten. Die Pflege dieser Pflanzen sollte nicht unter den Teppich gekehrt werden, damit für lange Zeit das Grün in der Wohnung genossen werden kann.

Standort der Grünpflanzen im Zimmer

  • Die Lichtverhältnisse sind wichtig, damit sich die Pflanze wohl fühlt. Da allerdings die Bedürfnisse der Pflanzen unterschiedlich sind, sollte man sich über die Bedürfnisse informieren. Pflanzen aus den Regenwäldern lieben einen schattigen Platz. Anders sieht es bei Grünpflanzen aus, die aus trockenen Regionen stammen.
  • Die Raumtemperatur sollte ebenfalls an die Pflanze angepasst werden. Eventuelle Ruhephasen sollte berücksichtigt werden und während dieser Zeit ein kühler Ort gegeben werden.

Gießen und Düngen der Grünpflanzen im Zimmer

  • Der Wasserbedarf einer jeden Pflanze ist von der ursprünglichen Heimat abhängig. Die Pflegeanweisungen der Pflanze gibt an, wie hoch der Wasserbedarf täglich oder wöchentlich ist. In den Ruhephasen wird wesentlich weniger Wasser benötigt. Die Ruhephasen zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine Blüten bilden oder sogar die Blätter verlieren. Bei vorhandenen Blüten steigt der Wasserbedarf an, ebenso auch großen Blättern. Die Bildung von Staunässe ist auf alle Fälle zu vermeiden, damit die Wurzeln nicht gammeln oder schimmeln.
  • Ein Feuchtigkeitsmesser gibt einen Einblick in die Feuchtigkeit des Ballens. Damit die Grünpflanzen sich prächtig entwickeln können, ist es wichtig, dass der Boden regelmäßig gedüngt wird. Je langsamer die Pflanzen wachsen, desto weniger Dünger wird benötigt. Es kann flüssiger Dünger mit dem Gießwasser verabreicht werden oder zu langfristigen Möglichkeiten beim Düngen in Form von Stäbchen, Tabletten oder Körnern gegriffen werden. 

About Manuela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert