Ob Flatrate oder Prepaid – die richtigen Internet-Einstellungen für das Smartphone

Wer mit dem neuen Handy oder Smartphone online gehen will, braucht die richtigen Internet-Einstellungen und die korrekten Zugangspunkte (APN), damit sich die Geräte mit dem Internet verbinden. Das kann insbesondere dann zu einen Problem werden, wenn man den Tarif und das Netz wechselt. Dann funktionieren die alten Zugangsdaten im Handy nicht mehr und müssen durch neuen Einstellungen ersetzt werden.

Das war bis vor wenigen Jahren kaum ein Problem, denn die Handys waren damals in erster Linie für Gespräche und SMS gedacht und weniger für den mobilen Internet-Zugang. Mit dem Siegeszug des Internet auch im mobilen Bereich hat sich das geändert und der Internet-Zugang ist eine der wichtigsten Funktionen modernen Smartphones geworden. In der Regel ist die Internet-Flatrate bei den aktuellen Allnet Flat (gibt es bereits für unter 20 Euro => http://www.allnetflat-24.de) bereits mit dabei und es wäre Geldverschwendung, wenn man sie nicht nutzen könnte.

Falls es Probleme mit dem Internet-Zugang geben sollte und man trotz gebuchter Flatrate keine Verbindung mit dem Netz herstellen kann, sollte man folgende Tipps beachten:

Netz und Empfang prüfen

Die einfachsten Punkte sollte man zuerst klären und das ist der Empfang. Ohne Netz kann das Handy natürlich keine Verbindung aufbauen. Wenn das Gerät also keine Empfangsbalken hat oder gar keinen Anbieter anzeigt, ist auch ein Verbindungsaufbau nicht machbar. Dann ist entweder das Netz zu schwach oder die Karte nicht aktiviert oder defekt.

Falls man Netz hat sollte man prüfen, ob die mobilen Datenverbindungen aktiv sind. Bei Apple findet man die entsprechende Option unter Einstellungen > Allgemein > Mobiles Netz > Mobile Daten, Android Geräte haben diese Einstellungen unter Einstellungen > Drahtlos&Netzwerke > mobile Daten. Darüber hinaus sollte man checken, ob der Flugmodus aktiv ist und eventuell nicht richtig deaktiviert wurde.

Automatische Einstellungen anfordern

Falls diese Optionen alle korrekt eingestellt sind, könnten die Probleme auch mit falschen Zugangsdaten zusammenhängen. Am einfachsten kann man die korrekten APN per SMS direkt von den Netzbetreibern anfordern. Dabei muss man den Betreiber wählen, dessen Netz man gerade direkt oder über einen Discounter nutzt. Die Daten kommen dann per SMS und lassen sich aus dieser SMS heraus automatisch abspeichern und installieren.

Die Konfigurations-SMS können kostenfrei unter den jeweiligen URLs angefordert werden

Bei Eplus funktionieren die Einstellungen in der Regel auch für Discount-Anbieter im gleichen Netz. Simyo und Blau.de nutzen daher die gleichen APN Einstellungen wie BASE auch. Bei den anderen Anbietern ist das etwas komplexer. Die Discounter haben teilweise andere Zugangspunkte die sich in anderen APN Namen ausdrücken. Falls es Probleme bei einem Discounter gibt, sollte man daher im besten Fall in den FAQ des entsprechenden Anbieters noch mal prüfen, welche Zugangsdaten benötigt werden.

Einstellungen per Hand übernehmen

Falls auch die automatischen Einstellungen keine Besserung bringen, kann man die Daten auch manuell setzen. Die Zugangsdaten findet man dabei in den Hilfe- bzw. FAQ-Bereichen des eigenen Anbieters. Sie müssen danach manuell im Gerät hinterlegt werden. Die entsprechenden Einstellungen findet man je nach Betriebssystem an verschiedenen Stellen:

  • Android: Einstellungen -> Mehr -> Mobile Netzwerke -> Zugangspunkte
  • Apple (iOS): Einstellungen > Allgemein > Mobiles Netz > Mobiles Datennetzwerk
Falls es danach immer noch Probleme gibt, sollte man sich an den Support des eigenen Anbieters wenden. Aber nicht vergessen mitzuteilen, das man bereits die APN und Zugangspunkte neu gesetzt hat, sonst fängt der Support genau dort neu an.

About Manuela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert