Die DSL-Internetgeschwindigkeit hängt von mehreren Faktoren ab. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Internet-Geschwindigkeit messen.
Viele Internetbenutzer werden das Problem sicherlich kennen. Die tatsächliche Geschwindigkeit weicht in der Praxis teilweise erheblich von der gebuchten Internetgeschwindigkeit ab. Dies kann mehrere Ursachen haben, die wir Ihnen erläutern möchten.
DSL Geschwindigkeit messen – So funktioniert es
- Nicht immer liegt das Problem am Internetanbieter
- Machen Sie einen Geschwindigkeitstest Ihrer Internetanbindung (speedmeter.de / f. Kabel speedtest.kabeldeutschland.de)
- Führen Sie den Test an verschiedenen Wochentagen und Uhrzeiten durch
Wenn Ihre DSL Geschwindigkeit dauerhaft zu niedrig ist, vergewissern Sie sich, ob es möglicherweise an einem Drahtlosnetzwerk, auch W-Lan genannt, liegt. Erfahrungsgemäß kann mit WLan nur selten die volle Geschwindigkeit erreicht werden. Sie sollten also auf ein herkömmliches Netzwerkkabel zurückgreifen.
Ist das Problem noch immer nicht behoben, hilft es oft auch, den Router einmal neuzustarten und die Firewalleinstellungen zu überprüfen. Das Anti-Viren Programm Comodo kann erfahrungsgemäß die Geschwindigkeit aufgrund diverser Blockierungen stark einschränken, weshalb ich von diesem Programm abrate.
Haben alle Vorschläge nichts geholfen, so ist Ihr Internetanbieter die einzige Möglichkeit, das Problem zu beheben. Schildern Sie telefonisch Ihr Problem. Oftmals wird dann Ihre Leitung gemessen und die Ursache des Problems recht schnell gefunden. Wohnen Sie allerdings sehr ländlich und sind möglicherweise zu weit von einem sogenannten Verteilerpunkt o.ä. entfernt, kann es leider möglich sein, dass auch Ihr Provider nichts für Sie tun kann.
In diesem Fall sollten Sie darauf bestehen, dass Ihr Vertrag auf eine kleinere und günstigere Geschwindigkeit reduziert wird. Es kann sich auch lohnen, einmal bei anderen Internetanbietern anzufragen, ob dort eine bessere Anbindung verfügbar ist. – Kabel Deutschland ist in ländlicheren Gebieten oftmals sehr viel Besser verfügbar, als z. B. die Deutsche Telekom.