Favicon in die Webseite einbinden – So funktioniert es

Sie sind gerade dabei, Ihre Webseite fertigzustellen oder haben sie bereits vollendet? Dann gehört natürlich auch ein Favicon dazu. 

Ein Favicon ist ein kleines Symbol, welches in der Lesezeichensymbolleiste Ihres Internetbrowsers meist links neben dem Namen der Webseite angezeigt wird.

Auch bei dem Aufruf Ihrer Internetseite durch Benutzer wird dieses Symbol dargestellt.

Als Beispiel zur besseren Veranschaulichung nehmen wir die Internetseite des Videoportals Youtube:

youtube

Hier können Sie links neben dem Namen ein rotes Symbol erkennen.

Das sogenannte Favicon.

Um ein Favicon zu erstellen empfiehlt es sich, auf einer Webseite wie www.favicon.cc selbst eines zu zeichnen, oder bereits eine bestehende Grafik zu importieren und diese anzupassen.

Ist das Favicon erstellt, muss es nur noch eingebunden werden.

Benennen Sie Ihr Favicon um, sodass der Dateiname wie folgt lautet: favicon.ico

Laden Sie diese Datei nun auf Ihren Webspace hoch.

Dazu muss sich die Datei im Rootverzeichnis befinden.

Dieses lautet meist /www, /html oder /public_html

Sobald Sie dies erledigt haben, binden Sie das Favicon im Idealfall in Ihren Header ein.

Es macht Sinn, sich für den Header zu entscheiden, weil dieser bei allen aufgerufenen Seiten eingebunden wird.

Binden Sie es nur in der index.php ein, wird das Favicon bei anderen Seiten nicht mehr aufgerufen, da der Benutzer sich eben nichtmehr auf der index.php befindet.

Öffnen Sie die Datei Header.php und fügen Sie zwischen

folgendes ein:

Speichern Sie nun diese Änderungen und laden Sie die bearbeitete Datei wieder in Ihren Webspace und überschreiben Sie die vorherige Datei.

Um die Änderungen anzeigen zu lassen, ist es in vielen Fällen notwendig, den Cache zu leeren und den Browser einmal neuzustarten.

Herzlichen Glückwunsch. – Ihr Favicon ist nun für alle sichtbar.

About Manuela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert