Nasenspülung selber machen

Erkältungen und Grippen sind oft mit einer lästigen, verstopften Nase verbunden.
Um diese wieder loszuwerden, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie z.B. eine Nasenspülung mit einer Nasenspülkanne.

Nasenspülkanne – Anwendung und Einsatzmöglichkeiten

Eine verstopfte Nase ist immer nervig. Einige Menschen sind allerdings davon häufiger betroffen als andere.

  • Wichtig ist, um sich davon nicht aus der Ruhe bringen zu lassen, dass man dagegen ankämpft und die Nase beruhigt. Ursachen für die verstopfte Nase können allergische Reaktionen, wie bei Heuschnupfen sein.
  • Schnupfen und Grippe gehören ebenfalls zu den Klassikern bei diesem Symptom.
  • Mit Nasenspülungen werden nicht nur die Nase selbst, sondern auch die Nebenhöhlen und alle Kanäle gereinigt und zum Abschwellen animiert.

Vorteile der Nasenspülkanne

Die Folgen einer verstopften Nase sind vor allem nachts zu spüren. Da durch die Nase nicht mehr geatmet werden kann, wird diese Funktion automatisch über den Mund vorgenommen. Durch das Austrocknen der Schleimhäute wird schneller und vor allem lauter geschnarcht.

Mit Hilfe einer Nasenspülkanne können Verschmutzungen, wie auch Nasensekret gelöst und entfernt werden. Durch die Feuchtigkeit und die Stoffe, die in der speziellen Lösung enthalten sind, schwellen die Schleimhäute ab, was ebenfalls das Atmen erleichtert.

Anleitung zur Nasenspülung

  • Bereits ab dem Schulalter kann eine Nasenspülung durchgeführt werden, wenn es Anlass dazu gibt.
  • Für die Nasenspülung muss eine isotonische Kochsalzlösung hergestellt werden, welche der Körpertemperatur angepasst ist.
  • Mit etwas Salz kann eine solche Lösung selbst hergestellt werden.
  • Die Tülle der Nasenspülkanne wird in das rechte Nasenloch gesteckt, der Kopf leicht schräg und über das Waschbecken gehalten.
  • Während des Vorganges muss durch den Mund weiter geatmet werden. Die Lösung läuft aus dem linken Loch heraus.
  • Dieser Vorgang mit beiden Seiten vollzogen werden, wenn nötig, wie zum Beispiel bei Schnupfen mehrmals am Tag.

About Manuela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert